BannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herzlich willkommen auf dem Markgrafschen Hof in Grasleben!

Der Grasleber Museumsverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen schon im ausgehenden Mittelalter bestehenden Grasleber Kothof in seiner Gestalt aus den Gründerjahren des beginnenden 20sten Jahrhunderts zu erhalten und als Museumsort zur Grasleber Geschichte interessierten Besuchern zu öffnen.

 

Als Standort des Steinsalzwerkes Braunschweig-Lüneburg ist das Dorf über 100 Jahre durch den bergmännischen Abbau von Salz maßgeblich geprägt worden – folgen Sie den Spuren des „Weißen Goldes“ und der Hof- und Ortsgeschichte in der Dauerausstellung im „Salzhaus“. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen können im großen Ausstellungsraum in der Scheune besichtigt werden.

 

In der Trödelstube kann nach schönen alten Dingen gestöbert werden.

 

Ein Besuch in der Kaffeestube rundet bei selbst gebackenem Kuchen den Ausflug in die Geschichte des Lappwaldortes ab. Verbringen Sie in gemütlicher Atmosphäre einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag bei freiem Eintritt auf unserem Hof oder verabreden Sie als Gruppe einen Termin mit Führung durch die Ausstellungen.

 

 

 

Sie finden uns auch auf:

Facebook

YouTube

10._S_dseite_2019
Willkommen
10._Ostgiebel2019

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

23. 07. 2023 - 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Kontakt:

Der Markgrafsche Hof

Museum Grasleben e.V.
Helmstedter Str. 13
38368 Grasleben

 Tel.: (05357) 587

Spendenkonto:

IBAN:

DE74 2709 2555 3061 2977 00

BIC: GENODEF1WFV

Volksbank eG Wolfenbüttel

Ticketpreise

Der Eintritt ist frei.

Gruppen von 10 bis 20 Personen können

individuelle Termine zum Besuch unserer

Ausstellungen und /oder der Kaffeestube

vereinbaren.

Öffnungszeiten:

Nach Abschluss der Bauarbeiten ab Sonntag, dem 23. April wieder regelmäßig sonntags von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr bis Ende November geöffnet.

Besucher: 

1429
Umgestaltung der Museums-Hoffläche
Geoprak
ZeitOrte
Femo

Eu und Leader