BannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Geschichten von Hof, Dorf und Salz

Der Museumsverein hat 2001 den etwa 160 Jahre alten Dreiseithof erworben. Nach der Sanierung des ehemaligen Wohnhauses konnte 2011 in den Räumlichkeiten des „Salzhauses“ die Dauerausstellung „Geschichten von Hof, Dorf und Salz“ eingerichtet werden. Hier bieten sich Einblicke in die Sanierungsarbeit an den Gebäuden, die Entwicklung des um 1800 als armseliges Besenbinderdorf bezeichneten Graslebens zur Industriegemeinde der Neuzeit und den elementaren Lebensbaustein und unverzichtbaren Rohstoff Salz.

 

Dies Mineral wird seit über 1911 Jahren im Steinsalzwerk „Braunschweig-Lüneburg“ zu Grasleben bergmännisch gefördert und verarbeitet. Der Bergbau und der Bergmannsverein „Glückauf“ von 1911 haben die Entwicklung des Dorfes Grasleben maßgeblich geprägt. Über die Geschichte des Steinsalzwerkes von 1911 bis heute wird im letzten Raum des Rundganges berichtet.

Dauerausstellung
Salzkristall
Dauerausstellung02

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden

Kontakt:

Der Markgrafsche Hof

Museum Grasleben e.V.
Helmstedter Str. 13
38368 Grasleben

 Tel.: (05357) 587

Spendenkonto:

IBAN:

DE74 2709 2555 3061 2977 00

BIC: GENODEF1WFV

Volksbank eG Wolfenbüttel

Ticketpreise

Der Eintritt ist frei.

Gruppen von 10 bis 20 Personen können

individuelle Termine zum Besuch unserer

Ausstellungen und /oder der Kaffeestube

vereinbaren, wenn alle TeilnehmerInnen

geimpft oder genesen sind.

Öffnungszeiten:

Aufgrund von Bauarbeiten bleiben

die Ausstellungen und die Kaffeestube

noch bis voraussichtlich Mitte April 2023

geschlossen!

Besucher: 

1249
Geoprak
ZeitOrte
Femo

Eu und Leader