17. April 97 |
|
1997
|
- erstes Hoffest
- Vorstellung des Vereins
- Kartoffelfest
|
1998
|
- Salz der Erde - Kraut und Rüben
- Spielzeug/Puppen
|
1999
|
- Handwerk in Grasleben - Hobbykünstler
- Unser täglich Brot
- Staudenmarkt
- Ach mein Engel
|
2000
|
- 10 Jahre Grenzöffnung
- Dorf im Wandel/Höfeweg
- Schmiedekunst Biergeschichte
- Krippenausstellung
|
2001
|
- Otto Pietzak
- Schulgeschichte
- Holz im Hobby
- Kräutereinmaleins
- Staudenmarkt
- Anis bis Zimt
|
2002
|
- Ton-Steine-Erden
- Fachwerk im Hausbau
- Festliches Porzellan
- "Salzhaus" - Studenten der TU BS zur Gestaltung des Museumshofes
- Rückblicke und Visionen - 5 Jahre Museumsverein
|
2003
|
- Die Feuerwehr stellt aus
- Grasleber Ansichten
- Der Lappwald
- Geschichten um den Tannenbaum
|
2004
|
|
2005 |
|
2006 |
- Fräulein Gertruds Postkartensammlung
- 125 Jahre Schule Grasleben
|
2007 |
- Schattenriss und Scherenschnitt
|
2008 |
- Grasleber Handel, Handwerk und Gewerbe im 20. Jahrhundert
- Beginn der Sanierung im Salzhaus
|
2009 |
|
2010 |
- Sammlung Papier-Theater von Siegfried Winkler, Helmstedt
|
2011 |
- "Grasleben: 100 Jahre Salzförderung verändern ein Dorf"
- 100 Jahre Schacht Braunschweig-Lüneburg
|
2012 |
- Eröffnung der Kulturtage
- Salzbergbau in Grasleben
|
2013 |
- Sanierung der Ausstellungsscheune
|
2014 |
- Eröffnung der Dauerausstellung im Salzhaus "Geschichte(n) von Haus, Dorf und Salz"
- Kunstausstellung "Malen in Muße"
|
2015 |
- 40 Jahre Samtgemeinde Grasleben
|
2016 |
- Grasleben kreativ
- "Moralische Sprüche in Haus und Küche" Europäisches Frauen-Kultur-Museum Königslutter
|
2017 |
- "Das Versteck - Das Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg als Kulturgutdepot im zweiten Weltkrieg"
|
2018 |
|
2019 |
|