Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Historie

Zahlreiche Ausstellungen, Hoffeste und Veranstaltungen wurden seit der Vereinsgründung im April 1997 durchgeführt :

 

17. April 97
  • Gründungsversammlung

1997

  • erstes Hoffest
  • Vorstellung des Vereins
  • Kartoffelfest

1998

  • Salz der Erde - Kraut und Rüben
  • Spielzeug/Puppen

1999

  • Handwerk in Grasleben - Hobbykünstler
  • Unser täglich Brot
  • Staudenmarkt
  • Ach mein Engel

2000

  • 10 Jahre Grenzöffnung
  • Dorf im Wandel/Höfeweg
  • Schmiedekunst Biergeschichte
  • Krippenausstellung

2001

  • Otto Pietzak
  • Schulgeschichte
  • Holz im Hobby
  • Kräutereinmaleins
  • Staudenmarkt
  • Anis bis Zimt

2002

  • Ton-Steine-Erden
  • Fachwerk im Hausbau
  • Festliches Porzellan
  • "Salzhaus" - Studenten der TU BS zur Gestaltung des Museumshofes
  • Rückblicke und Visionen - 5 Jahre Museumsverein

2003

  • Die Feuerwehr stellt aus
  • Grasleber Ansichten
  • Der Lappwald
  • Geschichten um den Tannenbaum

2004

  • Weißes Gold – Salz
2005
  • Weibsbilder
2006
  • Fräulein Gertruds Postkartensammlung
  • 125 Jahre Schule Grasleben
2007
  • Schattenriss und Scherenschnitt
2008
  • Grasleber Handel, Handwerk und Gewerbe im 20. Jahrhundert
  • Beginn der Sanierung im Salzhaus
2009
  • 20 Jahre Grenzöffnung
2010
  • Sammlung Papier-Theater von Siegfried Winkler, Helmstedt
2011
  • "Grasleben: 100 Jahre Salzförderung verändern ein Dorf"
  • 100 Jahre Schacht Braunschweig-Lüneburg
2012
  • Eröffnung der Kulturtage
  • Salzbergbau in Grasleben
2013
  • Sanierung der Ausstellungsscheune
2014
  • Eröffnung der Dauerausstellung im Salzhaus "Geschichte(n) von Haus, Dorf und Salz"
  • Kunstausstellung "Malen in Muße"
2015
  • 40 Jahre Samtgemeinde Grasleben
2016
  • Grasleben kreativ
  • "Moralische Sprüche in Haus und Küche" Europäisches Frauen-Kultur-Museum Königslutter
2017
  • "Das Versteck - Das Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg als Kulturgutdepot im zweiten Weltkrieg"
2018
  • "Das Versteck"
2019
  • 100 Jahre Salzstreuer

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

06. 12. 2023 - Uhr bis 19:00 Uhr

 

06. 12. 2023 - Uhr bis 20:30 Uhr

 

17. 12. 2023 - Uhr bis 17:00 Uhr

 

Kontakt:

Der Markgrafsche Hof

Museum Grasleben e.V.
Helmstedter Str. 13
38368 Grasleben

 Tel.: (05357) 587

Spendenkonto:

IBAN:

DE74 2709 2555 3061 2977 00

BIC: GENODEF1WFV

Volksbank eG Wolfenbüttel

Ticketpreise

Der Eintritt ist frei.

Gruppen von 10 bis 20 Personen können

individuelle Termine zum Besuch unserer

Ausstellungen und /oder der Kaffeestube

vereinbaren.

Öffnungszeiten:

Regelmäßig Sonntags von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr von März bis Ende November geöffnet.

Mit Ausnahme der Oster- und Pfingstferien.

Besucher: 

1713
Umgestaltung der Museums-Hoffläche
Geoprak
ZeitOrte
Femo

Eu und Leader